







Wernerwald und Finkenmoorsee
Naturidylle zwischen Küste und Heide
Vor über 120 Jahren wurde in Cuxhaven-Sahlenburg ein bis heute einzigartiger Küstenwald begründet.
Der 315 ha große Wernerwald - benannt nach seinem Begründer, dem Hamburger Amtsverwalter Dr. A. Werner - ist der einzige Wald an der deutschen Nordseeküste im direkten Übergang zum Wattenmeer. Auf Anraten Werners wurde nach Aufteilung der Sahlenburger Gemeinheitsfläche (Allmende) im Jahre 1880 mit der Aufforstung der an Hamburg gefallenen Heide- und Flugsandflächen begonnen. Der waldfeindliche, ausgelaugte Heideboden und der kräftige, salzhaltige Seewind erschwerten dieses "forstliche Großprojekt". Nur wenige Nadelbaumarten, unter ihnen insbesondere die Schwarzkiefer (Pinus nigra), konnten die extremen Bedingungen ertragen. Bodenentwicklung und das stabile Waldklima ermöglichen heute, dass auch anspruchsvollere Laubbäume hier gedeihen, und so ist trotz einiger Rückschläge in den Anfangsjahren in über 120 Jahren ein Wald entstanden, der die vielfältige Cuxhavener Küstenlandschaft außerordentlich bereichert.
Seit 1938 steht der Wernerwald unter Landschaftsschutz und ist heute Eigentum des Landes Niedersachsen.
(Quelle: Stadt Cuxhaven www.cuxhaven.de)
Der Wernerwald erstreckt sich zwischen dem Kletterpark und der Gemeinde Sahlenburg im Osten, Holte-Spangen und der Cuxhavener Küstenheide im Süden, Arensch im Westen und dem Wattenmeer im Norden.
Für uns ist er nicht nur der einzige Küstenwald am Wattenmeer, sondern auch die schönste Alternative zu den Wäldern der gesamten Region. Hier kann man stundenlang auf sandigen Wegen entlang von Kiefern, Birken und Heidekraut spazieren – selbst bei Regenwetter ein echtes Naturerlebnis.
Auch mit dem Fahrrad lässt sich der Wernerwald wunderbar erkunden. Zahlreiche Ruhebänke laden unterwegs zu einer entspannten Pause ein – mit Blick ins Grüne und dem salzigen Duft der Nordsee in der Luft.
Unser Lieblingsplatz ist hier ganz klar die Bank am Finkenmoorsee. Der See strahlt eine solche Ruhe aus, dass man hier die Seele baumeln lassen kann. Selbst die schnatternden Enten oder die Fischreiher lassen sich hier nicht von den Spaziergängern vertreiben.
Ein Tipp für die geübten Radler ist der kleine MTB- oder MBX-Trail in Sahlenburg. Man sieht in den verschiedenen sozialen Medien viele Videoclips, in denen mehr oder weniger geübte Biker hier Spaß haben. Einer von diesen ist er:

![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() |
